Kunsttherapie
Was ist Kunsttherapie? Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Bilder, Symbole, Farben und Formen nutzt, um innere Prozesse sichtbar und spürbar zu machen. Sie eröffnet einen geschützten Raum, in dem nicht das gesprochene Wort im Vordergrund steht, sondern die kreative Ausdruckskraft. Kreativität als Brücke zu Emotionen Oftmals ist es schwer, Gefühle in Worte zu fassen. Im Gestalten hingegen finden Emotionen eine eigene Sprache. Ob durch kräftige Farben, zarte Linien oder freie Formen – innere Stimmungen können Gestalt annehmen und so leichter verstanden werden. Einsatzgebiete der Kunsttherapie Kunsttherapie wird in vielen Bereichen eingesetzt: Der Gestaltungsprozess Im Mittelpunkt steht nicht das „schöne Bild“, sondern der Prozess des Gestaltens selbst. Farben auftragen, Materialien erkunden, Linien ziehen – all dies ermöglicht einen Zugang zu inneren Bildern und fördert die Selbstreflexion. Der kreative Prozess kann dabei klärend, stärkend und heilsam wirken.